Unsere Bewirtschaftung

Die Agroforstanlage wurde 2023 mit dem zweiten Platz beim renommierten Agropreis der Emmentalversicherung ausgezeichnet. Zwischen den Baumreihen werden Kulturen angebaut. Die Bäume produzieren Früchte oder Holz. Durch die Bäume verbessert sich das Mikroklima, die Biodiversität und das Betriebsrisiko wird auf zusätzliche Bereiche verteilt. Eine Obstbaumschnittschule mit Schwerpunkt Öschbergschnitt ist derzeit in Arbeit.

Wir haben eine 8-jährige Fruchtfolge
• Kunstwiese 3 Jahre
• Winterweizen
• Gemüse
• Soja
• Winterdinkel
• Winterroggen

Unsere Kulturen stärken wir mit Mikroorganismen und biologisch-dynamischen Präparaten. Wir setzen auf regenerativen Anbau um den Humusaufbau und die Lebendigkeit des Bodens zu fördern. Die Biodiveristät ist auch im Boden wichtig.

Unser GEMÜSE stärken und düngen wir auch mit Kräuterjauchen. Wir führen Testanbauten neuer Bio-Gemüsezüchtungen durch, führen teils Sorten von ProSpecieRara und arbeiten an einer eigenen Jungpflanzenanzucht samenfester Sorten.

OBST vom Hof Faver kommt von der Streuobstwiese oder der jungen Agroforstanlage. Dort wachsen neben Äpfeln, Birnen, Baumnüssen, Pflaumen und Pfirsichen auch Beeren. Dazu ernten wir auf unseren Äckern Melonen, Physalis und Tomatillos.

Shopping cart
Shop
Wishlist
0 items Cart
My account