Wir haben Pläne

Beim Ausbau unseres Hofes konzentrieren wir uns als erstes auf die Erweiterung und Entwicklung des Gemüsebaus. Derzeit arbeiten wir an einem Baugesuch für einen Verarbeitungsschopf mit Wasserspeicher, einen Kompostierplatz, drei Folientunnel und ein Glasgewächshaus. Diese neuen Elemente werden von einem Regenwassersystem mit Feuchtbiotopn und abschliessender Niederhecke eingefasst.
So wird die Biodiversität zum Nutzen des nachhaltigen Gemüsebaus gefördert und die ästhetischen Bedürfnisse der Nachbarn respektiert.
Ab 2025 planen wir, uns und andere kleine Landwirtschaften mit samenfesten Gemüsesetzlingen zu versorgen. Hierfür investieren wir in eine Anzuchttopfmaschine, welche ohne Schwarztorf auskommt, und ein Aussaatgerät.

Unserem Baukonzept folgend sollen die Gebäude der Nutzung und den Bedürfnissen des Hofes entsprechend möglichst einfach und nachhaltig errichtet werden. Zu unserem Transparenz-Konzept passend, wird der Hofladen in das zukünftige Gewächshaus integriert.
Mit diesem Schritt geben wir unseren Kunden einen Einblick in unsere inneren Arbeitsprozesse. Städtebaulich wird durch das neue bauliche Volumen der Hofraum geschlossen.
Gemeinsam mit der Denkmalpflege wurde die Ausrichtung der Gebäude besprochen und festgelegt. Walmdächer sind der Strasse entlang anzuordnen, während der Unterstand und die Gemüsetunnel sich nach der Wald- und Feldarbeit anordnen.

Wenn du dich unseren Ideen verbunden fühlst laden wir dich ein, dich auch finanziell zu beteiligen. Wir haben in nächster Zeit Investitionsbedarf. Wir begrüßen Beiträge zu unseren Vorhaben und schätzen Dein Interesse daran uns zu unterstützen, beispielsweise mit einem Kredit mit einem niedrigen Zinssatz oder Zinslos. Gerne besprechen wir die Möglichkeiten persönlich.
Darüber hinaus laden wir Dich herzlich ein,
unseren Hof persönlich kennenzulernen.